Ortsbürgermeister Andreas Falk | Bahnhofstraße 4 Telefon: 06575 / 95880 |
E-Mail: info@gemeinde-binsfeld.de | |
1. Beigeordneter Günter Schnur | Wittlicher Str. 8 Telefon: 06575 / 95812 |
Beigeordneter Thomas Pitsch | Zum Märchen 1a Telefon: 06575 / 1447 |
Beigeordnete Kerstin Zwilling | Zur Laach 8 Telefon: 06575 / 5121 |
Die Gemeinde Binsfeld liegt auf der Hochfläche der südlichen Eifel. Der
Ort wurde erstmals im Jahre 844 erwähnt; er war im Besitz des
Kurfürstentums Trier.
Eine ehemalige blühende Tonindustrie in
Binsfeld und Umgebung fand ihre Grundlage in den tertiären Kies- und
Sandablagerungen mit eingelagerten weichen Tonschichten. Der Ort war bis
zum Ende des 17. Jahrhunderts eine bedeutende Poststation der
Postverbindung Brüssel-Wien. Am westlichen Ortsausgang von Binsfeld
erinnert eine gut erhaltene Dampflok, Baujahr 1899, an die von 1900 bis
1965 betriebene Kleinbahnstrecke Phillipsheim – Binsfeld (75 cm
Spurbreite). In der Umgebung von Binsfeld bilden ehemalige Ton- und
Kiesgruben mit ihrer reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt ein
lohnenswertes Ausflugsziel.
Sehenswert sind die Kleinbahn-Dampflok, das Postkreuz nördlich der Kirche und das Naturschutzgebiet der ehemaligen Ton- und Kiesgruben.