Abgaben
Die Abgaben betragen zur Zeit für die Abwasserbeseitigung: | |
1. Einmaliger Beitrag je m² gewichteter Grundstücksfläche als Maßstab für das Schmutzwasser | 4,44 € |
2. Einmaliger Beitrag je m² der mit der Grundflächenzahl vervielfachten Grundstücksfläche als Maßstab für das Niederschlagswasser | 9,89 € |
3. Wiederkehrender Beitrag je m² gewichteter Grundstücksfläche als Maßstab für das Schmutzwasser | 0,10 € |
4. Wiederkehrender Beitrag je m² der mit der Grundflächenzahl vervielfachten Grundstücksfläche als Maßstab für das Niederschlagswasser | 0,40 € |
5. Benutzungsgebühr je m³ gewichtetes Abwasser | 2,24 € |
6. Gebühr für das Einsammeln, die Abfuhr und die Beseitigung von Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und Schmutzwasser aus geschlossenen Gruben | |
je m³ Fäkalschlamm auf | 104,00 € |
je m³ Schmutzwasser auf | 69,00 € |
Gruppenkläranlage Unteres Salmtal | |
An der Gruppenkläranlage Unteres Salmtal sind folgende 16 Ortsgemeinden mit deren Ortsteilen angeschlossen: Arenrath Heckenmünster Die Anlage hat eine Auslegungsgröße von
15.000 EW und eine Jahresschmutzwassermenge von 1.600.000 m³. Die Kläranlage baut Kohlenstoff und Stickstoff gezielt ab und besitzt zudem
eine Phosphat-Elimination als dritte Reinigungsstufe. Die Anlage ist in
den 70er Jahren geplant und erbaut worden und wurde in den Jahren 1994
bis 2007 modernisiert und mit der neuesten Technik ausgestattet.
Darunter fielen 2 neue Schlammspeicher, 2 neue Nachklärbecken, das alte
Nachklärbecken wurde zur Biologie umgebaut, eine
Phosphat-Fällmittelstation errichtet sowie eine
Überschussschlammentwässerung installiert. Zudem wurde das
Betriebsgebäude saniert und ein Regenüberlaufbecken mit
Fäkalannahmestation vor der Kläranlage errichtet. Die Schaltanlagen
wurden mit SPS Technik ausgerüstet und alle Anlagen auf ein zentrales Leitsystem der Kläranlage aufgeschaltet. Zusätzlich kamen neue Mess- und
Regeltechniken hinzu. Die Anlage hat eine Auslegungsgröße von 15.000 EW und eine Jahresschmutzwassermenge von 1.600.000 m³. Die Kläranlage baut Kohlenstoff und Stickstoff gezielt ab und besitzt zudem eine Phosphat-Elimination als dritte Reinigungsstufe. Die Anlage ist in den 70er Jahren geplant und erbaut worden und wurde in den Jahren 1994 bis 2007 modernisiert und mit der neuesten Technik ausgestattet. Darunter fielen 2 neue Schlammspeicher, 2 neue Nachklärbecken, das alte Nachklärbecken wurde zur Biologie umgebaut, eine Phosphat-Fällmittelstation errichtet sowie eine Überschussschlammentwässerung installiert. Zudem wurde das Betriebsgebäude saniert und ein Regenüberlaufbecken mit Fäkalannahmestation vor der Kläranlage errichtet. Die Schaltanlagen wurden mit SPS Technik ausgerüstet und alle Anlagen auf ein zentrales Leitsystem der Kläranlage aufgeschaltet. Zusätzlich kamen neue Mess- und Regeltechniken hinzu. An der Anlage sind als Indirekteinleiter die Tierkörperbeseitigungsanlage und die ehemalige Kreismülldeponie angeschlossen. |
Kläranlage Altrich | |
Die Kläranlage Altrich ist Mitte der 60er Jahre erbaut worden. Sie entwässert die Gemeinde Altrich und besitzt eine Auslegungsgröße von 1.700 EW mit einer Jahresschmutzwassermenge von 60.000 m³. In den Jahren 1996 bis 2004 ist die Anlage modernisiert worden. Sie wurde um einen Schlammspeicher, ein Nachklärbecken und eine Feinrechenanlage mit Sandfang erweitert. Die Elektroschaltanlage mit der Messtechnik wurde anschließend modernisiert. |
Kläranlage Kailbachtal | |
An die Kläranlage Kailbachtal sind die Gemeinden Binsfeld und Landscheid mit den Ortsteilen Landscheid und Niederkail angeschlossen Die Kläranlage hat eine Größe von 5.000 EW und eine Jahresschmutzwassermenge von 493.000 m³. Die Anlage baut Kohlenstoff und Stickstoff gezielt ab. Erbaut wurde die Anlage 1989. Im gleichen Jahr fand die Inbetriebnahme statt. |
Kläranlage Vordereifel | |
Die Kläranlage Altrich ist Mitte der 60er Jahre erbaut worden. Sie entwässert die Gemeinde Altrich und besitzt eine Auslegungsgröße von 1.700 EW mit einer Jahresschmutzwassermenge von 60.000 m³. In den Jahren 1996 bis 2004 ist die Anlage modernisiert worden. Sie wurde um einen Schlammspeicher, ein Nachklärbecken und eine Feinrechenanlage mit Sandfang erweitert. Die Elektroschaltanlage mit der Messtechnik wurde anschließend modernisiert. |
Kläranlage Reiberg | |
An der Kläranlage Reiberg sind das ehemalige Wochenendhausgebiet Plein-Reiberg sowie das Haus St. Anton angeschlossen. Sie ist auf eine Größe von 200 EW ausgelegt und verarbeitet eine Jahresschmutzwassermenge von 8.000 m³. Die Kläranlage baut Kohlenstoff und Stickstoff gezielt ab. Die Anlage ist 1996 erbaut und in Betrieb genommen worden. |
Kläranlage Landscheid - Hof Raskop | |
Die Kläranlage Landscheid - Hof Raskop ist mit den Ortsteilen Hof Hau und Hof Raskop, einer Größe von 100 EW und einer Jahresschmutzwassermenge von 5.000 m³ die kleinste unserer mechanisch-biologischen Kläranlagen. Auch hier werden Kohlenstoff und Stickstoff gezielt abgebaut. Die Anlage wurde 1996 erbaut und in Betrieb genommen. Abwasser aus den Ortsgemeinden Osann-Monzel und Platten wird über die Kläranlage "Unteres Liesertal" entsorgt. Diese Kläranlage wird von den Verbandsgemeindewerken Bernkastel-Kues betrieben. Das Abwasser aus der Ortslage Plein wird zur Kläranlage "Lambachtal" geleitet. Betreiber dieser Kläranlage sind die Verbandsgemeindewerke Manderscheid. |